Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Softail: Erfahrungen mit "Minifloorboards"

Alle Softail: Erfahrungen mit "Minifloorboards" M8 114

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Softail: Erfahrungen mit "Minifloorboards" M8 114

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Señor Patata ist offline Señor Patata · 6 Posts seit 06.03.2025
fährt: Street Bob 114 / FXBBS (MY 2024)
Señor Patata ist offline Señor Patata
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 06.03.2025
fährt: Street Bob 114 / FXBBS (MY 2024)
Neuer Beitrag 14.04.2025 15:40
Zum Anfang der Seite springen

Ein Hallo in die Runde,

Werde mir an meine M8 Streetbob die vorverlegte Fußrastenanlage von thunderbike (auf die OEM forward  Position) montieren. Der Grund dafür ist, dass die mid controls für mich mit 1,86 nur auf Kurzstrecken wirklich bequem sind und mir auf Langstrecken die Knie einfach zu hoch sind und sich die Hüfte meldet, auch wenn ich das Fahrverhalten mit den mid controls sehr schätze.

Dazu überlege ich mir jetzt, die folgenden "Minifloorboards" zu bestellen:

Heinzbikes V2

Fährt jemand von Euch solche oder ähnliche Minitrittbretter an seiner Softail und wie zufrieden seid Ihr damit? Erhoffe mir dadurch etwas mehr Flexibilität was die Fußposition angeht ohne den Look von "richtigen" Trittbrettern, die natürlich noch mehr Fußpositionen bieten. Freue mich auf Eure Erfahrungen

beste Grüße

marlboromanhd ist offline marlboromanhd · 303 Posts seit 24.06.2019
aus Jülich
fährt: Road King Special, 1976er Shovel (eglide), 1998 Schweden EVO
marlboromanhd ist offline marlboromanhd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 24.06.2019 aus Jülich

fährt: Road King Special, 1976er Shovel (eglide), 1998 Schweden EVO
Neuer Beitrag 14.04.2025 17:00
Zum Anfang der Seite springen

Das hängt von deinem Schuhwerk und dem Abstand zwischen dem Brems-/Schalthebel und dem Schuh ab. Ich hatte sie dran und bin die ganze Zeit abgerutscht. Jetzt habe ich die gummierten von HD. Die sind für mich besser, aber auch nicht 100% optimal. Vielleicht liegt es auch an meiner Schuhgröße.
Attachment 437427

BlackStar ist offline BlackStar · 2211 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2211 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 14.04.2025 17:02
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

als Alternative zur serienmäßigen Position der Schalt-/Bremsanlage würde ich eher die von Wunderkind wählen. Diese hebt sich durch die individuellen Einstellpositionen angenehm von den Vorverlegten mit fixer Position ab. 
Ohne Frage kein Sonderangebot, aber für eine perfekte Positionierung absolut erste Wahl 💪

BlackStar

__________________
alles Werbung

Señor Patata ist offline Señor Patata · 6 Posts seit 06.03.2025
fährt: Street Bob 114 / FXBBS (MY 2024)
Señor Patata ist offline Señor Patata
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 06.03.2025
fährt: Street Bob 114 / FXBBS (MY 2024)
Neuer Beitrag 14.04.2025 21:20
Zum Anfang der Seite springen

 @marlboromanhd vielen Dank Dir erstmal, Deine Erfahrungen helfen mir schon mal weiter. Werde dann die heinzbikes-Teile nicht "blind" bestellen und mal schauen wie sich forwards mit der oem Raste fahren..

@BlackStar die Wunderkind Anlage habe ich mir auch überlegt (da die Fußrasten bei Wunderkind dabei sind, kommt sie insgesamt gar nicht so viel teurer und die Anlage scheint sehr hochwertig zu sein), aber bei Wunderkind ist selbst die kleinste Einstellung noch deutlich weiter vorn als die hd forward Position, die mir hoffentlich reicht, was den Platz angeht und mir trotzdem erlaubt noch etwas Druck auf die Rasten in Kurven zu bringen. Dazu gibt es von thunderbike jetzt eine Version in Contrast Cut, die mir sehr gut gefällt.

Gnadle ist offline Gnadle · 1040 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Gnadle ist offline Gnadle
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1040 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Neuer Beitrag 15.04.2025 07:41
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich habe an meiner Softail, allerdings eine Low Rider S die Thunderbike vorverlegte Rastenanlage mit den V1 von HeinzBikes. Ich bin sehr zufrieden damit. Du kannst die Rasten individuell einstellen. Platz zwischen Rasten und Brems/ Schalthebel ist mehr als genug. Die Floorboards wären mir persönlich da zu wuchtig.
Attachment 437450
Attachment 437451
Attachment 437452
Attachment 437453

__________________
Gruß Werner

Gnadle ist offline Gnadle · 1040 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Gnadle ist offline Gnadle
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1040 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Neuer Beitrag 15.04.2025 08:07
Zum Anfang der Seite springen

Senor, du kannst sie dir gerne ansehen. Du wohnst ja nicht so weit weg von mir.

__________________
Gruß Werner

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Text
18
3129
14.04.2025 21:45
von Ode
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
FXBR/S Breakout: Neuanschaffung mit diversen "kleineren" Problemchen M8 117
von HD777
14
1887
14.04.2025 08:39
von HD777
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
Wichtig: Auspuff "probehören" nach Postleitzahl
von -Blacksteel-
4
124586
09.04.2025 15:13
von Björn2208
Zum letzten Beitrag gehen